Kleintiere und
Exoten

Umfassende tiermedizinische Betreuung für Kleintiere und Exoten – von Vorsorge bis Behandlung.

Unsere Lesitungen

Tiergesundheit
aus einer Hand

Von der Prophylaxe über die Diagnose bis zur Therapie.

Wir sind stets bestrebt, kompetent und einfühlsam unsere Patienten zu untersuchen, Abklärungen zu treffen und im Dialog mit Ihnen die optimale Therapie zu besprechen und umzusetzen.

Prävention

Vorsorge ist besser als Nachsorge

Eine gute Prävention ist wichtig für ein gesundes Leben Ihrer Haustiere.

Gerne beraten wir Sie in einer Impfsprechstunde, besprechen die optimale Parasitenprophylaxe oder stehen ihnen für eine geplante Reise mit Ihrem Haustier ins Ausland beratend zur Seite. Wir bieten auch einen Jahrescheck an, inklusive Blut- und Harnanalysen zu einem reduzierten Preis. Hausbesuche können nach Absprache auch durchgeführt werden.

Stationäre Betreuung

Falls ein stationärer Aufenthalt bei uns unumgänglich wird, können Sie sich darauf verlassen, dass unser Team alles daran legt, die Zeit bei uns für Ihr Tier so stressfrei wie möglich zu gestalten. Getrennte Räume für Hunde und Katzen sorgen dabei für eine möglichst ruhige Atmosphäre.

Diagnostik

Ein grosses Angebot an hausinternen Abklärungen

Wir haben ein In-house Labor und können Blut, Harn und Kot direkt bei uns untersuchen um zeitnahe Resultate zu garantieren.

Nebst den gängigen Blutchemie- und Hämatologieparametern, können wir auch Progesteron, Schilddrüsenhormone und Nebennierenhormone bestimmen.

Mit dem digitalen Röntgengerät können Röntgenbilder innert Sekunden generiert und gleich ausgewertet werden. Ein Ultraschallgerät komplettiert unsere Möglichkeiten der bildgebenden Diagnostik.

Wir bieten offizielle HD/ED/OCD Untersuche an und sind zertifiziert für die offizielle Patellaluxationsuntersuchung.

Innere Medizin & Fortpflanzung

Von A wie Allgemeinuntersuch bis Z wie Zahnbeurteilung.

Die innere Medizin beschäftigt sich mit den inneren Organen. Nicht nur Durchfallerkrankungen können abgeklärt werden, sondern auch Hormonerkankungen, Augenprobleme, Juckreiz oder auch Tumorerkrankungen. Dazu stehen unseren Tierärzten diverse Diagnostikmöglichkeiten zur Verfügung.

Fortpflanzung, Geburt & Welpen

Mit viel Know-how unterstützen wir Sie bei der Zucht von Hund und Katze. Zudem hilft unsere Checkliste , dass auch unerfahrene Züchter stets den Überblick behalten.

Dank Progesteronmessung in unserem hauseigenen Labor können wir den optimalen Deckzeitpunkt bei der Hündin bestimmen und stehen Ihnen bei Problemen während der Geburt zur Seite, auch wenn ein Kaiserschnitt nötig werden sollte.

Chirurgie, Zähne & Narkosen

Gut betreut – vom Einschlafen bis zum Aufwachen

Jeder Eingriff beginnt mit einer sicheren Narkose. Unser erfahrenes Team sorgt für eine schonende Anästhesie und ein schmerzfreies Aufwachen – auch bei kleinen Heimtieren und Exoten.

Nebst diversen Weichteiloperationen und Kastrationen, operieren wir auch Knochenbrüche, Kreuzbandrisse (TTA oder Bandersatz) und Patellaluxationen. Alle unsere Patienten werden von einer in der Veterinäranästhesie ausgebildeten TPA (Diplomierte VAT) überwacht. Die Narkosen werden nach neusten Standards durchgeführt und wir verfügen über moderne Inhalationsnarkosegeräte. Bei Fragen zu einer speziellen Operation oder der Narkose dürfen Sie uns gerne kontaktieren.

Die Zahngesundheit von unseren Patienten liegt uns sehr am Herzen. In unserem Petshop sind verschiedene Artikel für die Unterstützung der Zahngesundheit und Vorbeugung des Zahnsteins vorhanden. Falls es dennoch zu kaputten Zähnen oder einer Zahnfraktur kommen sollte, verfügen wir über ein digitales Dentalröntgen und können mit modernen Zahnbehandlungsgeräten ein schmerzfreies Kauen wieder ermöglichen.

Kleine Heimtiere, Reptilien & Exoten

Für jedes Tier die richtige Betreuung

Nebst Hund und Katzen behandeln wir auch kleine Heimsäuger und Reptilien mit viel Engagement.

Wir beraten Sie gerne bezüglich Prävention und Haltung dieser sehr anspruchsvollen Tiere. Blasenstein beim Meerschweinchen? Eine Zahnbehandlung beim Kaninchen? Eine Legenot bei der Bartagame? Wir können helfen.

Wildtiere werden, sofern sie nicht zum jagdbaren Wild gehören, jederzeit behandelt. Bevor Sie ein Wildtier berühren oder einfangen, informieren Sie sich bitte bei den zuständigen Fachpersonen (Vogel & Wildtierstation, Jagdinspektorat Thurgau). Das Herz unser Mitarbeiter schlägt vor allem für Igel. Hier arbeiten wir eng mit der Igelstation Frauenfeld zusammen. Sie sind die erste Anlaufstelle für aufgefundene Igel. Bitte kontaktieren Sie zuerst die Igelstation, wenn Sie einen Igel finden.

Rehabilitation & Bewegungsapparat

Optimale Rekonvaleszenz durch Osteopathie & Physiotherapie

Rehabilitation ist sehr wichtig im Zusammenhang mit schweren Operationen (Kreuzbandriss, Bandscheibenoperation oder Frakturen), aber auch bei Arthrose, Muskelverletzungen oder als Prävention bei Sport- und Arbeitshunden. Daher bieten wir eine breite Palette an Möglichkeiten zur optimalen Rehabilitation an. Mittels Unterwasserlaufband und manueller Physiotherapie kommt Ihr Tier schnell wieder auf die Beine. Komplettiert wird unser Angebot durch die Osteopathie, hierbei können auch noch die tiefen Faszien und Verspannungen gelöst werden.

Um Verletzungen vorzubeugen, bieten wir montags von 19-21 Uhr ein Koordinationstraining an, hier wird mittels verschiedenen Geschicklichkeits- und Balanceübungen die Muskulatur aufgebaut.

Phobien, Angst & Harnmarkieren

Verhaltensberatung für
Hunde und Katzen

Zeigt Ihr Hund/Ihre Katze verändertes oder unangepasstes Verhalten, vermehrt Ängste, Depressionen, Unsicherheit, Aggressionen, Unsauberkeit, Markierverhalten oder Stereotypien? Dies sind Verhaltensprobleme, welche Hilfe erfordern. Eine medizinische Erstabklärung ist Voraussetzung für eine Verhaltenstherapie, damit körperliche Beschwerden ausgeschlossen werden können. In einer ausführlichen Beratung wird mit verschiedenen Methoden, Hilfsmitteln und wenn nötig auch Medikamenten, eine geeignete Therapie für Ihr Haustier gefunden.

1

Kontakt

Dr. med. vet. Katharina Koller

079 287 87 10
(ev. auf Combox sprechen)
2

Häufige Verhaltensprobleme beim Hund

  • Angststörungen, Phobien, Panikattacken, Ängstlichkeit, Trennungsangst
  • Aggressivität (gegenüber Menschen, Hunden, anderen Tieren)
  • Destruktives Verhalten
  • Vokalisieren
  • Hyperaktivität
  • Unsauberkeit Harn u/o Kot
  • Harnmarkieren
  • Probleme beim Autofahren
  • Depression
  • Repetitive und stereotype Verhaltensweisen
  • Alterssenilität, nächtliche Unruhe
  • Schwanzjagen, Pfotenlecken
3

Häufige Verhaltensprobleme bei Katzen

  • Harn- u/o Kot-unsauberkeit
  • Angststörungen
  • Psychogene Alopezie
  • Kratzmarkieren
  • Vokalisieren
  • Textilien und unverdauliche Substanzen fressen (Pica)
  • Schwanzjagen, Kreislaufen
  • Aggression
  • Probleme im Mehrkatzenhaushalt (va. Aggressionen)
  • Hyperaktivitität
  • Depression
  • etc.
4

Ein möglicher Tool-Katalog

  • Pheromontherapie
  • Kognitive Therapie
    • Respekt für die Ethologie des Hundes
    • Stabile und vorhersehbare Rituale schaffen
    • Reframing
  • Verhaltenstherapien
  • Ökoethologische Therapien
  • Sonstige Therapien
    • Thundershirt
    • Chinesische Kräuter
    • TTouch
    • Akupunktur
  • Psychopharmaka
  • (Umplatzierung)
  • (Euthanasie)