Carl Eigenmann (1849 –1931) verlegt seine tierärztliche Praxis von Hörstetten nach Müllheim und legt damit den Grundstein der Tierarztpraxis von Müllheim.
Über uns
Wir sind ein engagiertes Team aus Tierärzt*innen, tiermedizinischen Praxisassistent*innen und Physiotherapeut*innen im Thurgau. Mit Fachwissen, Herz und moderner Technik kümmern wir uns um Kleintiere, Nutztiere und Pferde – rund um die Uhr.
Kleintierärzte

Dr. med. vet. Nina Zimmermann

Dr. med. vet. Petra Hug

Dr. med. vet. Katharina Koller

Dr. med. vet. Martina Hofmann

Dr. med. vet. Jacqueline Müller

med. vet. Teodora Stoyanova

Dr. med. vet. Claudia Volz

Dr. med. vet. Livia Kühne

med. vet. Michèle Von Büren

Dr. med. vet. Silvana Hartmann

med. vet. Kim Tracey
Grosstierärzte

Dr. med. vet. Felix Goldinger

Dr. med. vet. Urs Koller

Dr. med. vet. Simon Nogler

Dr. med. vet. Valérie Menoud
TPA

Denise Schulz

Svenja Koller

Jessica Hauser

Marion Maissen

Seraina Ueltschi

Rebecca Maier

Simona Savoldelli

Melanie Imhof

Jaimee Salomon

Nathalie Huber

Tina Attenhofer Hurtado

Nadine Häberli

Jana Stocker

Zoe Theiler
Administration

Daniela Diezi

Sandra Amberg

Daniela Mosberger

Salome Furfaro
Lernende

Noah Walker

Sarah Ziwica

Johanna Kaulbach

Milena Hartmann

Emil Busek
Uns gibt’s seit über 100 Jahren.
Johann Goldinger (1900 – 1986) beginnt seine Assistentenstelle bei Carl Eigenmann.

Johann Goldinger übernimmt die Praxis.

Umzug der Praxis in die Reseda, Steckbornerstr. 6, Müllheim.

Johann Goldinger erkrankt an Kinderlähmung, ab diesem Zeitpunkt ist er gehbehindert und ist daher immer auf Assistenten angewiesen. Er fährt aber bei allen Besuchen stets selber mit.
Übernimmt Bruno Goldinger (1931-2016) die Praxis von seinem Vater. Nebst der täglichen kurativen Tätigkeit sind auch aufwändige staatliche Massnahmen wie die Tuberkulinproben bei allen Rindern vorzunehmen, Bang und Maul- und Klauenseuche zu bekämpfen und auch die Tollwut kommt vor allem bei Weiderindern immer wieder vor. Während einer Untersuchung eines solchen Tieres wird Bruno gebissen und überlebt nur dank 14 Notimpfungen.

Der freistehende Pferdestall mit Wagenschopf wird zur Garage umgebaut, die Apotheke in der Stube des Wohnhauses wird in den Keller verlagert und ein weiterer Kellerraum dient als Kleintierpraxis.
Bruno Goldinger bezeichnet sich selbst als «geselligen Typ, der manche Stunde in froher Runde verbrachte». Er bezahlt dies mit einem hohen Preis und erleidet einen schweren Herzinfarkt. Auch er ist nun fortan auf Assistenten angewiesen.

Die Garage wird zur Kleintierpraxis umgebaut mit Wartezimmer, einem Behandlungsraum und einem kleinen Büro. Im Keller, der zuvor als Praxis diente, befinden sich nun ein Raum für stationäre Patienten, das Labor und eine Röntgenanlage. Die Buchhaltung wird nicht mehr von Hand geführt, sondern neu mit dem Computer, dank eines ersten, kommerziell erhältlichen Praxisprogramms. Sohn Felix Goldinger übernimmt die kurativen Aufgaben.
Felix und Elisabeth Goldinger-Keller übernehmen am 1.1.1996 die Praxis. Erstmals arbeitet auch eine Praxishelferin in Ausbildung mit, die nach einem Jahr durch eine Teilzeitangestellte und einen Lehrling ergänzt wird. Nach 2 Jahren arbeiten zwei Teilzeitassistenten mit. Die Arbeit in der Kleintierpraxis nimmt stetig zu, so dass die Garage zu einem zweiten Behandlungszimmer ausgebaut wird.

Die Tierärzte Urs und Katharina Koller-Wild, Freunde aus der Studienzeit, verstärken nun das Team und die Vorbereitungen zur Gründung einer Gemeinschaftspraxis beginnen. Bald ist klar, dass auch bauliche Massnahmen nochmals nötig werden, da in den engen Räumen unzumutbare Arbeitsbedingungen herrschen.

Am 1.1.2005 wird die tezet Tiermedizinisches Zentrum AG gegründet. Teilhaber sind Felix & Elisabeth Goldinger und Urs & Katharina Koller.
Neubau der Praxis an der Frauenfelderstr. 27, Müllheim, integriert sind auch ein Hundesalon, Petshop und eine Physiotherapie. Der Betrieb im Neubau wird am 14.10.2006 aufgenommen, mit doppelt so vielen Mitarbeitern wie zuvor, im Team arbeiten nun 7 Tierärzte, 6 Praxisassistentinnen und 2 Reinigungsfachfrauen.

Bereits wird es knapp mit den Sprechzimmern, der Hundesalon fällt einem kleinen Umbau zugunsten von zwei neuen Sprechzimmern zum Opfer, auch müssen erste Renovationen vorgenommen werden. Auf der Lohnliste sind es, inkl. Lehrlinge und Reinigungsfachfrauen, 25 Mitarbeiter.

Es ist für uns eine grosse Freude mitteilen zu dürfen, dass zwei langjährige Mitarbeiterinnnen nun Teilhaber der tezet AG geworden sind. Mit den beiden engagierten und kompetenten Kleintierärztinnen wächst die Inhaberschaft auf 6 Mitglieder an. Mit einem feierlichen Essen wurden Dr. med. vet. Nina Zimmermann und Dr. med. vet. Petra Hug am 6.3.2023 in den Vorstand gewählt.

Die Geschäftsleitung verändert sich weiter. Nach dem Ausstieg von Dr. med. vet. Lisa Goldinger 2024, tritt auch Dr. med. vet. Katharina Koller 2025 aus dem Verwaltungsrat aus. Als neustes Mitglied wurde Dr. med. vet. Simon Nogler ebenfalls einstimmig in die Geschäftsleitung und den Verwaltungsrat gewählt. Die tezet AG besteht nun aus 5 Mitgliedern.
